Forschungsinfrastruktur

Geschäftsfeld Verteidigung

Lasersinteranlage

Lasersinteranlage zur generativen Fertigung großer Metallbauteile am Fraunhofer EMI

© Fraunhofer EMI

Fertigungsanlage für den 3D-Druck von Metallen mit Bauteilabmessungen von bis zu 400 x 400 x 400 Kubikmillimetern und einer Laserleistung von einem Kilowatt. Mit diesen Kennwerten stellt die Anlage eine der derzeit größten und leistungsfähigsten kommerziell verfügbaren Anlagen für den  Lasersinterprozess dar und ist im Forschungsbereich in dieser Größe ein Unikat.

Geschäftsfeld Sicherheit und Resilienz

Das Geschäftsfeld Sicherheit und Resilienz am Ernst-Mach-Institut, EMI, bietet Testverfahren, die das mechanische und thermische Verhalten von bautechnischen und geologischen Werkstoffen unter außergewöhnlicher Belastungen quantifizieren, bewerten und zur Zertifizierung vorbereiteten. Die Belastungen reichen dabei von quasistatischer bis hin zu hochdynamischer Belastung.

Versuchseinrichtungen

  • Freifeldexplosionplatz und Innenraumdetotionskammer
  • Stoßrohranlage »Blast Simulation and Research« (BlastStar)
  • Universalprüfmaschinen
  • Servohydraulische Prüfanlagen
  • Fallgewichtsanlagen
  • Hopkinson Bar in Druck, Zug (Spallation) und Scherbelastungskonfiguration mit und ohne Druckkammer für dreiaxialen statischen Ausgangsspannungszustand
  • Klimakammern
  • Hochtemperaturöfen

Geschäftsfeld Automotive

Universalprüfmaschinen

© Fraunhofer EMI
Instron I und II.
© Fraunhofer EMI
Instron III und VHS.
  • Instron I (8033) mit einem Kraftbereich bis 250 Kilonewton und einem Temperaturbereich bis 1200 Grad Celsius.
  • Instron II (8072) mit einem Kraftbereich bis 10 Kilonewton und einem Temperaturbereich von - 35 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius.
  • Instron III (8801) mit einem Kraftbereich bis 50 Kilonewton und einem Temperaturbereich von - 35 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius.
  • Instron VHS I (J4855) mit einem Kraftbereich von 80 Kilonewton dyn. 30 Kilonewton qs. und einem Temperaturbereich von - 35 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius.
  • Instron VHS II (L3188) mit einem Kraftbereich von 100 Kilonewton und einem Temperaturbereich von - 35 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius.
  • Härtemessung

Geschäftsfeld Raumfahrt

Hypervelocity Impakt

  • Leichtgasbeschleuniger für Impaktgeschwindigkeiten von 2000–10 000 m/s und Projektilgrößen vom Mikrometer- bis in den Zentimeterbereich 
  • Simulation von Funktionsumgebungen beim Impakt: Hochvakuum, elektrische Versorgung von Komponenten, Druckbehälter etc. 
  • Schnittstellen für externe Diagnostik

Geschäftsfeld Luftfahrt

Versuchseinrichtungen

Normklimatische Prüflabore ausgestattet mit

  • Universalprüfmaschinen
  • Servohydraulischen Prüfanlagen
  • Fallprüfstände
  • Multiaxialprüfstand
  • Split-Hopkinson-Pressure-Bar (Zug und Druck)
  • Klimakammern für erweiterten Messbereich
  • Leichtgasbeschleuniger
  • Crashzentrum mit Gesamtfahrzeug- sowie Komponentencrashanlage für Strukturen und Bauteile bis zu vier Metern Höhe
  • Blitzschlagprüfstand für Platten oder kleine Bauteile